This page needs JavaScript! Please enable it to continue.

This website uses JavaScripts. If you use an adblocker, content may not be displayed or may not be displayed correctly.

Institutions in Freiburg

Die HPSL arbeitet eng mit verschiedenen Einrichtungen der Universität Freiburg zusammen, um den Mitgliedern der Schule beste Rahmenbedingungen für ihre Promotion zu geben.

  • Lehrstühle und HochschullehrerInnen

    Die HPSL strebt eine Doppelbetreuung aller Promovierenden an: Jede DoktorandIn erhält von zwei ExpertInnen Unterstützung und Leitung in der Promotionsphase. Von den Freiburger ProfessorenInnen wird ein breites Forschungsfeld abgedeckt. Möglich sind derzeit alle hier aufgeführten. Gemeinsam mit den HochschullehrerInnen in Freiburg können auch externe ProfessorenInnen eine Doppelbetreuung übernehmen.

  • Hermann-Paul-Centrum für Linguistik (HPCL)

    Das Hermann-Paul-Centrum für Linguistik wird von derselben Idee getragen wie die Graduiertenschule: Über die Fächer hinweg werden WissenschaftlerInnen zusammengebracht, die sich mit dem Gegenstand Sprache beschäftigen. Sowohl ProfessorInnen als auch Post-DoktorandInnen gehören dem Centrum an. GastwissenschaftlerInnen des Centrums halten für Schulmitglieder geöffnete Vorträge und arbeiten oft direkt mit den DoktorandInnen zusammen, in Einzelgesprächen oder auch Workshops.

  • Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)

    Das FRIAS ist die zentrale Einrichtung zur Spitzenforschung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, welche aus der Exzellenzinitiative hervorging. Mit der School of Language and Literature des FRIAS arbeitet die HPSL eng zusammen. Hier arbeiten SpitzenforscherInnen aus unterschiedlichen Bereichen der Sprachwissenschaften. Dauerhafte Fellows bilden eigene DoktorandInnen aus. Aber auch Fellows, die sich lediglich für einige Wochen im FRIAS aufhalten, sind offen für fachspezifische Diskussionen und leiten Workshops der HPSL. Mitglieder der HPSL können an allen Vorträgen und Tagungen des FRIAS teilnehmen.

  • Internationale Graduiertenakademie (IGA)

    Das Ziel der IGA ist es, allen Promovierenden an der Universität Freiburg optimale Rahmenbedingungen für ihre Promotion zu bieten. Dafür bietet die IGA einerseits umfassende Beratungsangebote und Einzelbetreuung an. Andererseits erstellt die IGA jedes Semester gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern ein überfachliches Qualifizierungsangebot mit Kursen aus mehreren Bereichen. Darüber hinaus betreut die IGA internationale DoktorandInnen bei der Vorbereitung ihres Aufenthaltes in Freiburg und der Anfangsphase der Promotion. Im Rahmen eines Welcome Service wird sowohl Unterstützung bei administrativen Schritten als auch im sozialen Bereich angeboten.

Weitere Kooperationspartner sind:

Weitere Kooperationspartner: