Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 120, Petersplatz 1, Basel
Address
Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 120, Petersplatz 1
Basel
Switzerland
Upcoming Events
- Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 22/09/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 29/09/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900 (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 06/10/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.) (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 13/10/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs) (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 20/10/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Reading and writing in the age of personas and personalization (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 27/10/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 03/11/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 10/11/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 17/11/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 24/11/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 01/12/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm
- Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie (Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben") - 08/12/2025 - 4:15 pm - 6:00 pm