This page needs JavaScript! Please enable it to continue.

This website uses JavaScripts. If you use an adblocker, content may not be displayed or may not be displayed correctly.

Routinisierung und Vorgeformtheit in Alltagsgesprächen: Listen als kommunikative Muster und Ressourcen (Ringvorlesung Sprache und Kommunikation)

Lecturer(s)Philipp Dankel (Basel; HPSL; MA Sprache und Kommunikation)
Contact personHeike Behrens
Emailheike.behrens@unibas.ch
DateTuesday, 30th April 2019
Webhttps://www.hpsl-linguistics.org/1440
LocationKollegienhaus, Hörsaal 118, Petersplatz 1 Basel Switzerland

Routinisierung und Vorgeformtheit in Alltagsgesprächen: «Listen» als kommunikative Muster und Ressourcen

Einführung / Themenschwerpunkte:

Interaktionsteilnehmer kommunizieren multimodal und orientieren sich dabei sowohl aneinander als auch an ihnen bekannten Interaktionsmustern. Dadurch entstehen mehr oder weniger spezifizierte vorgeformte Strukturen, die ihnen helfen, wiederkehrende kommunikative Aufgaben effizient zu bewältigen.

Im Rahmen dieses Vortrags soll anhand eines konkreten Falls – den sogenannten Listenkonstruktionen – der Frage nachgegangen werden, wie die Kommunikationspartner verschiedene Modalitäten systematisch in bekannten Routinen einsetzen, um eine erfolgreiche gemeinsamen Kommunikationshandlung zu gewährleisten.

Vertiefung:

In einem ersten Schritt werden Listenkonstruktionen in dergesprochenen SprachealsRessourcen der Diskursgestaltungvorgestellt. Listenkonstruktionen wie z.B. Der Urlaub war grossartig. Der Strand, das Meer, die Palmen – ich konnte es richtig geniessenfolgen auf verschiedenen Ebenen (Prosodie, Rhythmus, Syntax, Gestik) einem stabilen Schema, an dem sich die Interaktionsteilnehmer orientieren. In einem zweiten Schritt wird gezeigt, wie diese Routinisierungen auf verschiedenen Ebenen systematisch eingesetzt werden, um einerseits eine effiziente Kommunikation zu gewährleisten und andererseits gezielt die Interaktion zu steuern und die gemeinsame kommunikative Handlung zu konstituieren und zielführend zu bewältigen. In einem dritten Schritt soll herausgearbeitet werden, dass dies nicht exklusiv für Listen gilt,sondern auch fürandere, vergleichbare sedimentierte Muster in der Interaktion.

Implikationen/Anwendungsgebiete/Bezüge zu anderen Vorträgen innerhalb der RVL:

 

    • Pfänder und Mondada (zu Sprache und Körper)

 

    • Gülich und Pick (strategische kommunikative Ressourcen und deren Funktion in verschiedenen Gesprächsformen und Kontexten)