This page needs JavaScript! Please enable it to continue.

This website uses JavaScripts. If you use an adblocker, content may not be displayed or may not be displayed correctly.

Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.) (Ringvorlesung “Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben”)

Lecturer(s)Marguerite Dallas
Contact personMirjam Weder, Michiel de Vaan
Emailmirjam.weder@unibas.ch, michiel.devaan@unibas.ch
DateMonday, 13th October 2025, 16:15 - 18:00
Webhttps://vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/vorlesungsverzeichnis?id=297182
RegistrationRegistration not required
LocationUniversität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 120, Petersplatz 1 Basel Switzerland
Save this event iCal

Nach einer kurzen Einleitung zur geographischen Verbreitung der frankoprovenzalischen Sprache im Mittelalter, wird ihre Entwicklung als Schreibsprache verfolgt. Diese fand ab ca 800 vorwiegend in administrativem Rahmen statt. Besonders für die Schreiber im frankoprovenzalischen Gebiet der Westschweiz waren sowohl Latein als auch Französisch Prestigesprachen, und beide haben auf verschiedene Art als Vorlage gedient. Das so entstandene dreisprachige Mosaik, dessen Zusammensetzung je nach Region, Institution und Wortfeld variiert, wird anhand von konkreten Beispielen illustriert.

 

Flyer zum Programm:

Ringvorlesung «Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben»