This website uses JavaScripts. If you use an adblocker, content may not be displayed or may not be displayed correctly.
Hermann-Paul-Preis 2019
Die HPSL freut sich, Emiel van den Hoven mit dem Hermann-Paul Preis 2019 für seine Arbeit über Implicit causality in context and use auszuzeichnen.
Herzlichen Glückwunsch, Emiel!
Den Preis haben wir im Rahmen einer Online-Feier verliehen.
Bei dieser Gelegenheit konnten wir 23 neue Doktorierende, fünf neue Assoziierte Postdocs und sechs neue Professor.innen willkommen heißen.
Gewürdigt wurden auch 16 in den Jahren 2019 und 2020 verteidigte und 14 publizierte Dissertationen sowie drei abgeschlossene Habilitationen.
Es war eine ganz und gar ungewöhnliche, ja fröhliche Zoom-Konferenz. Besonderen Glanz gaben ihr Annette Rehberger, Violine, und Karl Kaiser, Flöte, mit drei beschwingten Sätzen von F.A. Hoffmeister und W.A. Mozart.
Auf der anschließenden Après-Party in der gather.town konnten alle Teilnehmer.innen noch persönlich ins Gespräch kommen.
GAPS dissertation award 2020 to Mirka Honkanen
The Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien/Association for Anglophone Postcolonial Studies (GAPS) has awarded its biennial prize to Mirka Honkanen for her outstanding work on the English varieties of Nigerians living in the United States: World Englishes on the Web. The Nigerian diaspora in the USA (Amsterdam: Benjamins). Congratulations!
Neue HPSL Website
Nachdem uns die bisherige Webseitenplattform über acht Jahre gute Dienste erwiesen hat, wurde es nun Zeit für eine Modernisierung. Seit Ostern steht nun die neue Plattform bereit und hält neben den gewohnten Funktionen auch einige Neuerungen bereit. Alle HPSL Mitglieder werden erhalten dazu in Kürze ausführliche Informationen. Für Fragen stehen wir Ihnen unter den bisherigen Kontaktadressen jederzeit zur Verfügung.
Am 15.Oktober 2018 wurde das Corpus Salcedo von Pieter Muysken veröffentlicht. Es wurde in Freiburg und Basel in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team editiert und kann nun über das in Freiburg entwickelte Korpusverwaltungstool moca3 (Daniel Alcón) genutzt werden.
Current Research
DIS-AGREE Grant: TheEuropean Campus „Seed Money“
Das geisteswissenschaftliche Projekt aus der Linguistik steht unter der Leitung der Universität Freiburg und wird gemeinsam mit den Universitäten Basel, Haute-Alsace und Strasbourg umgesetzt. Information und Kontakt
Der Blog: Honoring and empowering endangered languages stellt die Vorlesungsreihe Visibilisar lo...
PhD Scholarships
Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2020
The Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2020 in Basel went to Mizuki Koda. Congratulations!
Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2019
The Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2019 in Basel went to Ye Ji Lee. Congratulations!
Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2018
The Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2018 in Basel went to Joelle Loew. Congratulations!
Hermann Paul Scholarships in Linguistics 2017
The Hermann Paul Scholarships in Linguistics 2017 in Basel went to Robert Reinecke and Valentina Saccone. Congratulations!
Hermann-Paul-Preis für herausragende Dissertationen
Der Hermann-Paul Preis 2019 ging an Emiel van den Hoven. Herzlichen Glückwunsch! /// The Hermann Paul Award 2019 went to Emiel van den Hoven. Congratulations!
Der Hermann-Paul Preis 2018 ging an Verena Schröter und Hanna Svensson. Herzlichen Glückwunsch! /// The Hermann Paul Award 2018 went to Verena Schröter and Hanna Svensson. Congratulations!
@cncoleman @scott_bot @sebastianahnert and I would love to invite you to the book launch for our OPEN ACESS book The Network Turn on 11 Feb 8am PT/11am ET/4pm ... GMT. Intro by @samartha and a conversation hosted by @joguldi and @Zoe_LeBlanc. Sign up here: https://stanford.zoom.us/webinar/register/WN_4lpXr5UQT46BJ8JqywSIsQ
In this paper, @MichaelTomase18 argues that prelinguistic infants must possess species-unique and very powerful skills for shared intentionality as pragmatic ... infrastructure.
#Gesture #Language #Communication
https://abral.in/tomasello